JUG Saxony Day 2022
Rückblick
Fantastisch, wow, mega, cool oder gigantisch – es lässt sich schwer in Worte fassen.
Wir haben unserem JUG Saxony Day mit 550 Teilnehmenden entgegen gefiebert und wurden mit einem wundervollen Tag mit Euch belohnt!
Hier möchten wir den Tag mit Euch noch einmal Revue passieren lassen.
Aftermovie JUG Saxony Day 2022
Best Speaker
Platz 1:
“Einmal 80s und zurück - Roboterprogrammierung früher und heute” (PDF)
Peter Herklotz, Wandelbots GmbH
Platz 2:
“Das Java Memory Modell (JMM) - Missverständnisse rund um Memory und Threads” (Link)
René Schwietzke, Xceptance GmbH
Platz 3:
“Module richtig schneiden mit Hilfe von Domain Driven Design” (PDF)
Michael Plöd, innoQ Deutschland GmbH
Zur Vortragsaufzeichnung
Herzlichen Glückwunsch!
Slides und Aufzeichnungen
Keynote
- “Aktenzeichen ungelöst - Wie Untersuchungen der allgemeinen Forensik und der digitalen Forensik zur Tataufklärung von Kapitaldelikten und Delikten mit herausragender Bedeutung beitragen”
Prof. Ronny Bodach, Hochschule MIttweida
Zur Aufzeichnung
Track IT & Society
- “Wie wird Kompetenz führend?” (PDF)
Cathleen Schwarze, GrayC GmbH - “Der Code für alle Sinne - Barrierefreies Webdesign” (PDF)
Sinah Herrklotsch und Sebastian Börner, chemmedia AG - “Singularity aus Versehen - Warum meine KI die Menschheit auslöscht” (PDF)
Christopher Keibel, Karakun - “Leveling up in Job Interviews - Ein Hiring Manager plaudert aus dem Nähkästchen” (PDF)
Philipp Hauer, commercetools
Zur Vortragsaufzeichnung
Track Architektur
- “10 Muster für resilientere Anwendungen” (PDF)
Uwe Friedrichsen, codecentric AG - “Architekturstile und -prinzipien in Zeiten von Containern und der Cloud” (PDF)
Stefan Zörner, embarc
Zur Vortragsaufzeichnung - “Rock Solid Software Architecture with ADRs, arc42 and Microsites - Ein Erfahrungsbericht” (PDF)
Johannes Dienst, askui und Ralf D. Müller, DB Systel GmbH
Track Cloud
- “Adapting Java for the Serverless world” (PDF)
Vadym Kazulkin - “Entwicklung einer Web- Components-Library - Lessons Learned” (PDF) Manuel Mauky, ZEISS Digital Innovation
- “GraalVM 22.2.0 Enterprise accelerates application performance – Die universelle virtuelle Maschine GraalVM”
Wolfgang Weigend, ORACLE Global Services Germany GmbH
Zur Vortragsaufzeichnung
Track Qualität
- “BDD _ Brauchst Du Das? - Behaviour Driven Development” (PDF)
Katrin Rabow, msg systems ag - “OWASP Dependency Track in der Praxis” (PDF)
Steffen Seidler, Robotron Datenbank-Software GmbH - “Softwarefehler mit ArchUnit aufspüren” (PDF)
Roland Weisleder - “Q&A - Qualität und Architektur” (PDF)
Dirk Mahler, BUSCHMAIS GbR - “Wieso ist meine Anwendung eigentlich so langsam? - Profiling mit dem async-profiler” (PDF)
Thilo-Alexander Ginkel und Stefan Reuter, TG Byte Software GmbH
Track Java
- “Project Loom - Einfachere Nebenläufigkeit in Java - Ein Thread, ist ein Thread, ist ein (virtueller) Thread.” (PDF)
Michael Hunger, Neo4j Inc.
Zur Vortragsaufzeichnung
Track Specials & Interaktives
- “Per Shell durch die Techie-Galaxie” (Link)
Sandra Parsick, Freelancer - “Computer says no - Bad error messages” (PDF)
Sascha Peukert, Neo4j, Inc. - “Vom Java-Entwickler zum Low-Level-Hacker - Wie und warum ich den Einstieg in die Low-Level-Welt vollzogen habe” (PDF)
Philipp Schuster, Cyberus Technology GmbH
JUG Saxony Day 2022
Rückblick
Fantastisch, wow, mega, cool oder gigantisch – es lässt sich schwer in Worte fassen.
Wir haben unserem JUG Saxony Day mit 550 Teilnehmenden entgegen gefiebert und wurden mit einem wundervollen Tag mit Euch belohnt!
Hier möchten wir den Tag mit Euch noch einmal Revue passieren lassen.
Aftermovie JUG Saxony Day 2022
Best Speaker
Platz 1:
“Einmal 80s und zurück - Roboterprogrammierung früher und heute” (PDF)
Peter Herklotz, Wandelbots GmbH
Platz 2:
“Das Java Memory Modell (JMM) - Missverständnisse rund um Memory und Threads” (Link)
René Schwietzke, Xceptance GmbH
Platz 3:
“Module richtig schneiden mit Hilfe von Domain Driven Design” (PDF)
Michael Plöd, innoQ Deutschland GmbH
Zur Vortragsaufzeichnung
Herzlichen Glückwunsch!
Slides und Aufzeichnungen
Keynote
- “Aktenzeichen ungelöst - Wie Untersuchungen der allgemeinen Forensik und der digitalen Forensik zur Tataufklärung von Kapitaldelikten und Delikten mit herausragender Bedeutung beitragen”
Prof. Ronny Bodach, Hochschule MIttweida
Zur Aufzeichnung
Track IT & Society
- “Wie wird Kompetenz führend?” (PDF)
Cathleen Schwarze, GrayC GmbH - “Der Code für alle Sinne - Barrierefreies Webdesign” (PDF)
Sinah Herrklotsch und Sebastian Börner, chemmedia AG - “Singularity aus Versehen - Warum meine KI die Menschheit auslöscht” (PDF)
Christopher Keibel, Karakun - “Leveling up in Job Interviews - Ein Hiring Manager plaudert aus dem Nähkästchen” (PDF)
Philipp Hauer, commercetools
Zur Vortragsaufzeichnung
Track Architektur
- “10 Muster für resilientere Anwendungen” (PDF)
Uwe Friedrichsen, codecentric AG - “Architekturstile und -prinzipien in Zeiten von Containern und der Cloud” (PDF)
Stefan Zörner, embarc
Zur Vortragsaufzeichnung - “Rock Solid Software Architecture with ADRs, arc42 and Microsites - Ein Erfahrungsbericht” (PDF)
Johannes Dienst, askui und Ralf D. Müller, DB Systel GmbH
Track Cloud
- “Adapting Java for the Serverless world” (PDF)
Vadym Kazulkin - “Entwicklung einer Web- Components-Library - Lessons Learned” (PDF) Manuel Mauky, ZEISS Digital Innovation
- “GraalVM 22.2.0 Enterprise accelerates application performance – Die universelle virtuelle Maschine GraalVM”
Wolfgang Weigend, ORACLE Global Services Germany GmbH
Zur Vortragsaufzeichnung
Track Qualität
- “BDD _ Brauchst Du Das? - Behaviour Driven Development” (PDF)
Katrin Rabow, msg systems ag - “OWASP Dependency Track in der Praxis” (PDF)
Steffen Seidler, Robotron Datenbank-Software GmbH - “Softwarefehler mit ArchUnit aufspüren” (PDF)
Roland Weisleder - “Q&A - Qualität und Architektur” (PDF)
Dirk Mahler, BUSCHMAIS GbR - “Wieso ist meine Anwendung eigentlich so langsam? - Profiling mit dem async-profiler” (PDF)
Thilo-Alexander Ginkel und Stefan Reuter, TG Byte Software GmbH
Track Java
- “Project Loom - Einfachere Nebenläufigkeit in Java - Ein Thread, ist ein Thread, ist ein (virtueller) Thread.” (PDF)
Michael Hunger, Neo4j Inc.
Zur Vortragsaufzeichnung
Track Specials & Interaktives
- “Per Shell durch die Techie-Galaxie” (Link)
Sandra Parsick, Freelancer - “Computer says no - Bad error messages” (PDF)
Sascha Peukert, Neo4j, Inc. - “Vom Java-Entwickler zum Low-Level-Hacker - Wie und warum ich den Einstieg in die Low-Level-Welt vollzogen habe” (PDF)
Philipp Schuster, Cyberus Technology GmbH