OKR - Mehr als ein Hype?
Sana Tornow (scoyo GmbH)
Wenn auch du auf der Suche nach einer agilen Arbeitsmethode bist, die hierarchieübergreifend jedem Team Member das Bewusstsein für ihren oder seinen individuellen Beitrag im Unternehmen, in Bezug auf den aktuell angestrebten Zustand gibt, könntest auch du bei der Objectives and Key Results Methode fündig werden. Diese Methode hilft, Transparenz im Unternehmen zu schaffen, Ziele zu erreichen und den Fokus zu schärfen. Dies alles, ohne dabei einen festen Weg vorzugeben.
Bei meinem Vortrag nehme ich dich mit hinter die Kulissen bei scoyo. Dabei stelle ich praxisbezogen die Managementmethode vor: Woher sie kommt, wofür sie steht und für wen sie sich eignet. Teil meiner Betrachtung sind die Stolpersteine, die es auf unserem Weg der ersten Versuche bis hin zu einem etablierten Prozess gab.
Referentin
Sana glaubt an das Lernen durch die Emotionalität von Geschichten. Ihr Werdegang ist geprägt von der storybasierten, gamifizierten und somit nachhaltigen Wissensvermittlung für Heranwachsende. Aktuell wirkt sie als Teach Lead bei der scoyo GmbH in Hamburg.
Verlosung
Unter allen Teilnehmern verlosen wir einmal das Buch "Versionsverwaltung mit Git" von Sujeevan Vijayakumaran, ein Exemplar von "Kotlin - Einstieg und Praxis" von Karl Szwillus und einmal das Buch "Deep Learning mit Python und Keras" von François Chollet aus dem mitp Verlag. Der Verlag unterstützt unsere Veranstaltung als Preissponsor. Vielen Dank dafür!
Veranstaltung
Dies ist eine kostenfreie Community-Veranstaltung.
Zeit
Donnerstag, 19.11.2020 19:00 Uhr
(vor 10 Wochen)
Kalendereintrag
Ort
Plattform: ClickMeeting
Zugangsdaten werden am Veranstaltungstag per E-Mail versandt.
Referent
Sana Tornow (scoyo GmbH)
Downloads
JUG Saxony App
Jetzt noch komfortabler anmelden über unsere JUG Saxony App (als PWA)