121. Treffen: 3D Drucker - was nun? Einführung in die 3D Modellierung mit Sketchup
Do, 10.10.2019 · 16:00 Uhr · Berufsakademie Dresden, Raum 2.234
Tobias Nebel
· T-Systems Multimedia Solutions GmbH
Tobias Nebel ist Software Architect bei der T-Systems Multimedia Solutions GmbH. Er hat seit je her ein Faible für (Micro)Elektronik samt aller damit verbundenen Technologien und Themengebieten. Seit 2009 gehören sowohl 3D Modellierung als später auch 3D Druck dazu.
Sketchup ist eines unter vielen 3D Modellierungs-Tools, schafft jedoch einen idealen Spagat zwischen Professionalität und intuitiver Bedienung und ist darüber hinaus sowohl für Architektur als auch technische Konstruktion einsetzbar.
Der Workshop richtet sich an alle, die zwar wissen, was ein 3D Drucker ist, aber sonst nur wenig bis keine Erfahrungen im Bereich 3D Druck oder gar 3D Modellierung (mit Sketchup) haben. Ziel soll sein, die niedrigen Einstiegshürden schnell zu überwinden und im Rahmen des Workshops produktive Ergebnisse zu erzielen.
Im Rahmen des Workshops werdet ihr:
- erfahren, wieso ihr mit Sketchup starten solltet
- eure laufende Installation von Sketchup Make um ein paar Plugins ergänzen
- die wichtigsten Bedienungsgrundlagen kennenlernen
- viele Tipps, Kniffe und Best Practices kennenlernen
- lernen, wie aus einem Gegenstand oder einem Plan ein 3D Modell wird
- eigene druckbare Modelle erstellen
Was ihr mitbringen solltet:
- Laptop mit folgenden Tools:
- Sketchup Make, verfügbar für Windows und Mac (https://www.sketchup.com/download/all)
- Dremel DigiLab 3D Slicer, verfügbar für Windows und Mac (https://www.dremel3d.de/software.html)
- Alternative: Ultimaker Cura
- Zollstock / Lineal / Schiebelehre
- Idee eines zu modellierenden Gegenstandes / Gebäudes / …
- ggf. Grund- und Aufrisse von zu modellierenden Wohnungen / Gebäuden
Verlosung
Unter allen Teilnehmern verlosen wir dreimal den Ausdruck eines Sketchup-Models (in PLA/Eco-ABS) auf einem (auch zu sehenden) Dremel 3D45. Die Verlosungspreise werden uns freundlicherweise von der sciota GmbH zur Verfügung gestellt.
Medien
121. Treffen: 3D Drucker - was nun? Einführung in die 3D Modellierung mit Sketchup
Do, 10.10.2019 · 16:00 Uhr · Berufsakademie Dresden, Raum 2.234
Sketchup ist eines unter vielen 3D Modellierungs-Tools, schafft jedoch einen idealen Spagat zwischen Professionalität und intuitiver Bedienung und ist darüber hinaus sowohl für Architektur als auch technische Konstruktion einsetzbar.
Der Workshop richtet sich an alle, die zwar wissen, was ein 3D Drucker ist, aber sonst nur wenig bis keine Erfahrungen im Bereich 3D Druck oder gar 3D Modellierung (mit Sketchup) haben. Ziel soll sein, die niedrigen Einstiegshürden schnell zu überwinden und im Rahmen des Workshops produktive Ergebnisse zu erzielen.
Im Rahmen des Workshops werdet ihr:
- erfahren, wieso ihr mit Sketchup starten solltet
- eure laufende Installation von Sketchup Make um ein paar Plugins ergänzen
- die wichtigsten Bedienungsgrundlagen kennenlernen
- viele Tipps, Kniffe und Best Practices kennenlernen
- lernen, wie aus einem Gegenstand oder einem Plan ein 3D Modell wird
- eigene druckbare Modelle erstellen
Was ihr mitbringen solltet:
- Laptop mit folgenden Tools:
- Sketchup Make, verfügbar für Windows und Mac (https://www.sketchup.com/download/all)
- Dremel DigiLab 3D Slicer, verfügbar für Windows und Mac (https://www.dremel3d.de/software.html)
- Alternative: Ultimaker Cura
- Zollstock / Lineal / Schiebelehre
- Idee eines zu modellierenden Gegenstandes / Gebäudes / …
- ggf. Grund- und Aufrisse von zu modellierenden Wohnungen / Gebäuden
Verlosung
Unter allen Teilnehmern verlosen wir dreimal den Ausdruck eines Sketchup-Models (in PLA/Eco-ABS) auf einem (auch zu sehenden) Dremel 3D45. Die Verlosungspreise werden uns freundlicherweise von der sciota GmbH zur Verfügung gestellt.
Medien
Tobias Nebel
· T-Systems Multimedia Solutions GmbH
Tobias Nebel ist Software Architect bei der T-Systems Multimedia Solutions GmbH. Er hat seit je her ein Faible für (Micro)Elektronik samt aller damit verbundenen Technologien und Themengebieten. Seit 2009 gehören sowohl 3D Modellierung als später auch 3D Druck dazu.