JUG Saxony Stories

Das Interview mit Sinah – UX Designerin bei der chemmedia AG

Hinter all unseren innovativen und erfolgreichen Fördermitgliedern stehen kreative, motivierte und wissbegierige Mitarbeitende. Wie spannend und vielfältig die Wege zu einem Job im IT-Bereich sein können, ist Gegenstand unserer Reihe „JUG Saxony Stories“.

Sinah berichtet über ihren ganz persönlichen Weg von der Tischlerin bis zur UX Designerin bei der chemmedia AG. Viel Freude beim Lesen!

Hier ein kurzer Auszug:

Stell Dich doch mal kurz vor.

Sinah: Mein Name ist Sinah und ich bin als UX Designerin bei der chemmedia AG in Chemnitz tätig. Ich bin seit Jahren mit meinem allerbesten Freund verheiratet und habe einen kleinen Sohn. Ich verbringe am liebsten Zeit mit meiner Familie oder meinem Job. Für den Ausgleich gehe ich gern zum Yoga, zum Badminton oder feiere in guter Gesellschaft das Leben.

Wie war Dein Weg zur UX Designerin

Sinah: Nach meinem Abitur in Berlin wollte ich unheimlich gerne ein Handwerk lernen und etwas Praktisches machen. Daher habe ich eine Ausbildung zur Tischlerin gemacht. Ich habe danach Industriedesign in Magdeburg studiert, was mir großen Spaß gemacht hat. In der Zeit habe ich auch sehr viel (und gerne) am Computer gearbeitet. Dort hatte ich erste Berührungspunkte mit gestalterischen Tools (hauptsächlich der Adobe Suite). Während dieser Zeit habe ich gemerkt, dass selbst die einfachsten Produkte mit einer digitalen Komponente dem Nutzer (meist) einen Mehrwert bieten. Deshalb habe ich noch ein Masterstudium in Interaction Design angeschlossen. Hier war das Thema UX Design bereits ein großer Schwerpunkt, sprich Informationsarchitekturen und Prototypen erstellen, die generelle Herangehensweise, wie man sich in den Nutzer hineinversetzen kann.

Das komplette Interview kannst Du als PDF downloaden: UX Designerin bei der chemmedia AG – Sinah Herrklotsch im Interview (PDF)

Das Interview führten Michelle Flössel und Torsten Busch von der JUG Saxony mit Sinah Herrklotsch am 14. September 2022. Wir bedanken uns für das freundliche Interview und die aufgebrachte Zeit.

JUG Saxony Stories

Das Interview mit Sinah – UX Designerin bei der chemmedia AG

Hinter all unseren innovativen und erfolgreichen Fördermitgliedern stehen kreative, motivierte und wissbegierige Mitarbeitende. Wie spannend und vielfältig die Wege zu einem Job im IT-Bereich sein können, ist Gegenstand unserer Reihe „JUG Saxony Stories“.

Sinah berichtet über ihren ganz persönlichen Weg von der Tischlerin bis zur UX Designerin bei der chemmedia AG. Viel Freude beim Lesen!

Hier ein kurzer Auszug:

Stell Dich doch mal kurz vor.

Sinah: Mein Name ist Sinah und ich bin als UX Designerin bei der chemmedia AG in Chemnitz tätig. Ich bin seit Jahren mit meinem allerbesten Freund verheiratet und habe einen kleinen Sohn. Ich verbringe am liebsten Zeit mit meiner Familie oder meinem Job. Für den Ausgleich gehe ich gern zum Yoga, zum Badminton oder feiere in guter Gesellschaft das Leben.

Wie war Dein Weg zur UX Designerin

Sinah: Nach meinem Abitur in Berlin wollte ich unheimlich gerne ein Handwerk lernen und etwas Praktisches machen. Daher habe ich eine Ausbildung zur Tischlerin gemacht. Ich habe danach Industriedesign in Magdeburg studiert, was mir großen Spaß gemacht hat. In der Zeit habe ich auch sehr viel (und gerne) am Computer gearbeitet. Dort hatte ich erste Berührungspunkte mit gestalterischen Tools (hauptsächlich der Adobe Suite). Während dieser Zeit habe ich gemerkt, dass selbst die einfachsten Produkte mit einer digitalen Komponente dem Nutzer (meist) einen Mehrwert bieten. Deshalb habe ich noch ein Masterstudium in Interaction Design angeschlossen. Hier war das Thema UX Design bereits ein großer Schwerpunkt, sprich Informationsarchitekturen und Prototypen erstellen, die generelle Herangehensweise, wie man sich in den Nutzer hineinversetzen kann.

Das komplette Interview kannst Du als PDF downloaden: UX Designerin bei der chemmedia AG – Sinah Herrklotsch im Interview (PDF)

Das Interview führten Michelle Flössel und Torsten Busch von der JUG Saxony mit Sinah Herrklotsch am 14. September 2022. Wir bedanken uns für das freundliche Interview und die aufgebrachte Zeit.